DentaHelp Ratgeberin: Dr. med. dent. Ulrike Mack
18. Januar 2021

In unserem neuen Ratgeber für kieferorthopädische Behandlungen beantwortet Frau Dr. Mack die Fragen unserer Kundinnen und Kunden und teilt Tipps und Tricks rund ums Thema «Kieferorthopädie / Zahnspange»


Fachärztin für Kieferorthopädie Ulrike Mack von der Eulerpraxis in Basel

DentaHelp ist die einzig mir bekannte Zahnzusatzversicherung, die Kinder und Jugendliche bis zum 22. Lebensjahr ohne ärztliches Attest versichern kann, so dass diese die Kosten für die Zahnspange zwischen 50 und 100% erstattet bekommen können."


- Dr. med. dent. Ulrike Mack

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie


"Frau Dr. Mack, weshalb behandeln Sie besonders gerne Kinder und Jugendliche?"

Ich behandle natürlich auch gerne Erwachsene.


Allerdings ist die Behandlung jugendlicher Patienten wesentlich einfacher und man sieht schneller einen Erfolg. Aufgrund des Faktors Wachstum kann bei Beginn der Behandlung zum optimalen Zeitpunkt viel erreicht werden. Deswegen ist eine sorgfältige Planung und individuelle Erstellung der herausnehmbaren Zahnspange wichtig. Auch die Eltern werden ins Konzept mit eingebunden, wenn sie ihre Kinder immer wieder motivieren die Spange zu tragen.


Aufgrund der wachstumsbedingten Vorbehandlung mit den herausnehmbaren Spangen können wir oft die Zeit mit der fixen Apparatur auf ein knappes Jahr begrenzen, da nur noch eine Feineinstellung der Zähne nötig wird. Dadurch können wir die Kariesgefahr minimieren.

"Was sind die wesentlichen Unterschiede zur Behandlung von Erwachsenen?"

Bei Erwachsenen werden oft nur noch rein ästhetische Verbesserungen der Zähne angestrebt. Der Kiefer lässt sich nicht mehr formen, da der Wachstumsreiz fehlt.

Zudem sind Erwachsene viel mehr durch ihren Beruf gefordert und sind oft auch durch das Tragen der Zahnspange gestresst. Die Reaktion des Gewebes ist verlangsamt und es treten eher Schmerzen auf als bei Kindern. Trotzdem lohnt sich auch bei Erwachsenen noch eine Spange, damit Engstände und Schmutznischen beseitigt werden. Das Ergebnis sind wohlgeformte Zähne und ein volles Lachen.

"Was ist Ihnen persönlich wichtig bei einer Behandlung?"

Jedem Patienten ein schönes Lächeln zurückzugeben. Viele Patienten trauen sich vor der Behandlung nicht herzlich zu lachen,
Nach der Behandlung strahlen sie einen an! Das ist das schönste Erlebnis in meinem Beruf.

Der Weg dahin ist manchmal nicht angenehm, aber durch individuelle Planung wird die Behandlung so schnell wie möglich vollendet.

Blog

5. September 2025
10'000 bis 15'000 Franken kostet eine Zahnspange im Durchschnitt. Dies stellt für viele Familien eine enorme finanzielle Last dar. Schliesst man frühzeitig eine Versicherung ab, werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen. Zu einem gewissen Zeitpunkt ist dies jedoch nicht mehr möglich. Gibt es Alternativen für eine finanzielle Unterstützung der Zahnspange Ihres Kindes?
5. September 2025
10'000 bis 15'000 Franken kostet eine Zahnspange im Durchschnitt. Dies stellt für viele Familien eine enorme finanzielle Last dar. Schliesst man frühzeitig eine Versicherung ab, werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen. Zu einem gewissen Zeitpunkt ist dies jedoch nicht mehr möglich. Gibt es Alternativen für eine finanzielle Unterstützung der Zahnspange Ihres Kindes?
Zahnarztangst und Zahnarztphobie
12. Juni 2023
Die Angst vor dem Zahnarztbesuch ist ein weit verbreitetes Thema. In diesem Beitrag beantwortet Experte Dr. Antic Fragen zum Thema Zahnarztangst und -phobie.
Laufende Zahnspangenbehandlung versichern
12. April 2022
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ihr Kind trotz bestehender Zahnfehlstellung noch versichern können.
Laufende KFO Behandlung Zuzug in die Schweiz
29. Januar 2022
Zusatzversicherung für eine laufende kieferorthopädische Behandlung bei einem Umzug in die Schweiz. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Kosten für die Zahnspange versichern können.
Welche Zahnbehandlungen werden von der Grundversicherung übernommen
25. Dezember 2021
Immer wieder werden wir gefragt, welche Zahnbehandlungen von der Grundversicherung übernommen werden und welche Zahnversicherung wirklich benötigt wird. In diesem Beitrag liefern wir die Antworten darauf.
Wann das erste Mal zum Kieferorthopäden?
24. Oktober 2021
Wann muss Ihr Kind das erste Mal zum Kieferorthopäden. In diesem Ratgeber-Beitrag beantwortet Frau Dr. Ulrike Mack Fragen zum Thema Kieferorthopädie und gibt Ihnen wertvolle Tipps.
Krankenkasse lehnt kieferorthopädische Behandlung ab, lehnt Zahnspange ab
8. April 2021
Lehnt Ihre Krankenkasse die Kostenübernahme für Zahnspange Ihres Kindes ab?
Bestehende Zahnschäden oder Fehlstellungen
26. März 2021
Wurden bei Ihrem Kind Zahnfehlstellungen festgestellt, jedoch fehlt Ihnen eine Versicherung? Bei DentaHelp können Sie die Zahnspange Ihres Kindes ohne Befund versichern.
Welche Zusatzversicherung lohnt sich?
4. März 2021
Welche Zusatzversicherung benötige ich für mich und meine Kinder? Wie kann ich kieferorthopädische Behandlungen versichern?
Mehr anzeigen